Was die Kochgenossen beim Nussgartl essen
- Gebackene Fledermaus vom Bioschwein – wiederentdeckter, besonders aromatischer Fleischteil aus dem alten Wien.
- Schweinsbraten – einer der besten der Stadt, selbstverständlich vom Schopfbraten.
- Backhenderl – vom Sulmtaler Huhn mit Erdapfel-Vogerlsalat – großartig. Riesige Portion die sogar für zwei fast zuviel ist. Wird im Körbchen serviert.
- Beuschel – knackige Gemüse-Julienne, herrlich kräftiges Aroma und ein ordentlicher Schöpfer Gulaschsaft. Gute Chancen auf das Prädikat „best in town“!
- Rindsrouladen mit Bandnudeln – Wiener Klassiker mit traumhaftem Saftl.
Echte Wiener Beislkultur mit riesigen Portionen
Authentisches Wiener Beisl mit einem kleinen Garten mit Kiesboden unter Nussbäumen. Die Portionen sind teilweise fast übertrieben groß, also in jedem Fall für zwei ausreichend. Eigentlich ist die Kultur der übergroßen Portionen ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Um sich nicht haltlos zu überfressen und nichts zu vergeuden, sollte man sich nicht genieren, eine Portion zu zweit zu bestellen.
Dienstag bis Freitag von 11:00 bis 14:30 und von 17:00 bis 23:00 Uhr (Warme Küche bis 21:00 Uhr), Feiertags von 11:00 bis 16:00 Uhr (Warme Küche bis 15:00 Uhr)