Arepas sind relativ dicke Pfannkuchen aus weißem Maismehl, die vor allem in Kolumbien und Venezuela die gleiche Rolle spielen wie das Brot in Europa. Sie fehlen im Grunde bei keiner Mahlzeit und gehen auf die indigene Urbevölkerung zurück.
Arepas de choclo sind eine Sonderform, die aus erntefrischen, saftig-süßen Maiskolben hergestellt werden. Man isst sie üblicherweise mit etwas Frischkäse (quesito) oder gefüllt mit queso costeño aus der nordkolumbianischen Karibik-Region. Beide Sorten sind in Europa kaum zu bekommen, jedoch ist der queso costeño dem Stangen-Mozzarella sehr ähnlich.
Wir geben zu, dass wir das Rezept ein bisschen an europäische Verhältnisse angepasst haben. Statt Maismehl verwenden wir Weizenmehl, und das nur in geringster Menge, damit die Arepas locker und saftig bleiben. Das (vorgegarte) Maismehl aus Kolumbien ist hierzulande sehr schwer zu bekommen und hat viel weniger Bindekraft als Weizenmehl. Außerdem fügen wir dem Teig ein Ei hinzu, damit die Pfannkuchen stabil bleiben. Das findet man auch bei kolumbianischen Rezepten, wenngleich die Fassungen ohne Ei dort weit häufiger und ursprünglicher sind.
Nach einigen Versuchen haben wir folgendes Rezept ausgearbeitet. Das Ergebnis sind flaumig-saftig-süße Maisfladen mit einer Füllung aus geschmolzenem Käse.
Zutaten für 4 Arepas:
- 2 erntefrische, saftige Maiskolben (oder 300 g Tiefkühl-Maiskörner)
- 90 g Weizenmehl (universal)
- 160 g Stangenmozzarella (original: queso costeño)
- 1 Ei
- 1 TL Zucker
- Salz
- Butter zum Braten
Zubereitung:
- Maiskolben entblättern und die Körner mit dem Messer abschneiden (bis zur harten Struktur des Kolbens)
- im Mixer zerkleinern (nicht allzu fein, etwas Struktur sollte erhalten bleiben)
- mit 1/2 TL Salz, 1 TL Zucker und 1 Ei verrühren
- 90 g Mehl einrühren und 15 min rasten lassen
- 160 g Stangen-Mozzarella grob reiben
- etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und 4 Portionen Teig in die Pfanne geben (etwa 20% sollten noch übrig bleiben)
- bei geringer und gleichmäßiger Hitze 5 min zugedeckt braten
- dann umdrehen, mit Käse belegen und mit restlichem Teig abdecken
- 2 weitere min braten, dann abermals umdrehen und bei etwas stärkerer Hitze 2 min fertig braten
- warm servieren


