Das private Kochbuch der Marie Pölzl
Kochgenosse Michael Langoth hat sich durch ein 150 Jahre altes Kochbuch seiner vermutlichen Ur-Urgroßtante Marie Pölzl gearbeitet…
Mehr lesenMai 20, 2022 | Allgemein, Kochtechnik, Kommandosachen
Kochgenosse Michael Langoth hat sich durch ein 150 Jahre altes Kochbuch seiner vermutlichen Ur-Urgroßtante Marie Pölzl gearbeitet…
Mehr lesenMai 16, 2022 | Gastronomie, Einkaufen
Die Märkte spiegeln die kulinarische Vielfalt am Fuße der fruchtbaren Hänge des Ätna und den Fischreichtum zwischen tyrrhenischem und ionischem Meer.
Mehr lesenMai 11, 2022 | Allgemein, Produkte, Kommandosachen
Das aromatischste Stück vom Schwein ist der Bauch…
Mehr lesenMai 7, 2022 | Rezepte
„Coleslaw“ ist die englische Bezeichnung für Krautsalat, abgeleitet vom holländischen „Koolsla“ (Kohlsalat)
Mehr lesenMai 4, 2022 | Rezepte
Die Lieblingsspeise des Vorsitzenden Mao, interpretiert von Rumpo Rumpelhuber
Mehr lesenMai 2, 2022 | Rezepte
Dieser simple Krautsalat ist ein Wundermittel bei schweren und fettigen Speisen, sofern er kräftig...
Mehr lesenApr 29, 2022 | Rezepte
Dieser warme Krautsalat ist ein österreichischer Klassiker, zum Beispiel als Beilage zum Schweinsbraten.
Mehr lesenApr 26, 2022 | Rezepte
In Wien gilt ein Schnitzel ohne Erdapfelsalat als ungenießbar. Insofern ist dieser Salat ein geradezu lebensnotwendiges Fundament der Wiener Küche…
Mehr lesenApr 21, 2022 | Gastronomie
Die österreichische Kümmelbraten-Referenz
Mehr lesenApr 17, 2022 | Rezepte, Produkte, Kochtechnik
bei diesem kleinen Salat wird der Spargel sehr knackig gehalten, ohne allerdings ganz roh zu sein…
Mehr lesenApr 13, 2022 | Produkte, Kochtechnik, Kommandosachen
Wir sind in aller Welt mit entsprechenden Speiseformaten fündig geworden…
Mehr lesenApr 8, 2022 | Gastronomie
Eines der authentischsten wienerischen Gasthäuser, in dem sich seit den 1930er Jahren kaum etwas verändert hat…
Mehr lesenApr 2, 2022 | Rezepte
Niang Dou Fu bezeichnet gefüllten und gedünsteten Tofu. Als Fülle werden meist klein gehackte Pilze, Frühlingszwiebel und Schweinefleisch verwendet…
Mehr lesenMrz 27, 2022 | Kommandosachen
Nachdem in Philosophie und Kunstgeschichte das Kochen niemals als Kunst betrachtet wurde, wird es heute von vielen sogar als die „Mutter“ aller bildenden Künste gesehen…
Mehr lesenMrz 24, 2022 | Produkte, Kochtechnik, Kommandosachen
Der Reisanbau in der Po-Ebene begann wahrscheinlich Ende des 14. Jahrhunderts. Mit dem Risotto wurde ein völlig eigenständiges Speiseformat entwickelt…
Mehr lesenMrz 21, 2022 | Rezepte, Kochtechnik
Was für ein perfektes Gulasch wichtig ist? Nicht das Verfeinern, sondern das Weglassen alles Überflüssigen… und Zeit – sehr viel Zeit!
Mehr lesenMrz 14, 2022 | Rezepte
Wir haben uns eine besondere Art der Zubereitung ausgedacht, die auf eine perfekte Struktur und Textur abzielt. Wir wollten nicht einfach eine homogene Paste!
Mehr lesenMrz 10, 2022 | Rezepte
Ein köstliches Pastaformat aus dem süditalienischen Apulien. Die schüsselförmigen Orecchiette (Öhrchen) sind ideal geeignet um kleine Stücke von Gemüse und Speck aufzunehmen…
Mehr lesenMrz 7, 2022 | Propaganda
Wir präsentieren unseren „Random Rezept Generator“, der auf Knopfdruck zufällig ausgewählte Kochvorschläge liefert…
Mehr lesenMrz 4, 2022 | Rezepte
Oma Rumpelhuber hat auf genau diese Zubereitungsart bestanden, denn sie wusste, auf welche Details es bei perfekten Schinkenfleckerln ankommt…
Mehr lesenFeb 27, 2022 | Rezepte
Das ist wohl das einfachste Gericht der französischen Küche – und gleichzeitig eines der allerbesten!
Mehr lesenFeb 23, 2022 | Rezepte
Winterpasta mit der Königin der Zichoriengewächse: radicchio rosso tardivo di treviso. Exzellenz durch radikale Einfachheit…
Mehr lesenFeb 20, 2022 | Rezepte
Eine geniale Kochtechnik um eine Hühnerbrust zart und saftig zu halten. Für ein Bang Bang Ji Si wird diese regelrecht zertrümmert und dann in nudelartige Streifen zerzupft…
Mehr lesenFeb 16, 2022 | Rezepte
Für Liebhaber von frischem Koriander ist das DER Salat schlechthin…
Mehr lesenFeb 12, 2022 | Rezepte
Das Krautfleisch mit dem ungarischen Namen ist auch ein Klassiker der Wiener Küche, unterscheidet sich aber doch vom ungarischen Original…
Mehr lesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.