Was die Kochgenossen im Food’Amour essen:
- Rhobz maamar – frisches, selbstgebackenes Brot mit Zitronen/Oliven-Huhn aus Marrakesch – heiß, knusprig, saftig, herrlich!
- Rhobz kefta – das gleiche Brot mit faschiertem Rindfleisch, duftenden Gewürzen und Kräutern aus dem Atlas
- Quiche Lorraine – comme il faut – selten eine bessere Quiche gegessen! Kommt mit einem kleinen Salat
- Brick – gebackene Teigtaschen, mit faschiertem, grandios gewürztem Rindfleisch gefüllt, in Marokko auch als Briouat bekannt. Gibt es auch in einer süßen Variante mit Honig und Schafkäse!
- Plat du jour – zu Mittag wird von Mittwoch bis Freitag ein täglich wechselndes Menü gekocht, zum Beispiel Couscous mit Gemüse oder Fleisch, diverse Curries, etc.
Vom Foodtruck im Wald zur Museumskantine im Mumok
Bouchra Maani ist Pariserin mit marokkanischen Wurzeln, die ihre Liebe zum Kochen von der Mama und der Oma geerbt hat.
Mitten im Corona-Lockdown hat sie 2021 am obersten Ende von Döbling am Kahlenberg einen Foodtruck aufgestellt, auf einem Platz, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, weitab, nicht leicht zu finden und quasi mitten im Wald.
Doch was wie eine Schnapsidee klingen mag, erwies sich rasch als äußerst erfolgreich. Bald standen Nachbarn und Wanderer geduldig in der Warteschlange, um ein gefülltes Rhobz oder knusprige Bricks zu bekommen.
Dieser außergewöhnliche Erfolg legte es nahe, das Konzept auszubauen; und als dann im Frühling 2023 das Angebot des Mumok im Wiener Museumsquartier kam, einen zweiten Standort in der Museumskantine zu gründen, wurde nicht lange gezögert.
Von Mittwoch bis Sonntag steht die charmante Bouchra persönlich in der Küche und bereitet ihre Köstlichkeiten mit viel Liebe und Hingabe zu – und das schmeckt man!
Karte anzeigen