Bánh Cuòn
Vietnam (in China, Singapur und Malaysien Chee Cheong Fun)
Teig: Reismehl, Tapiokastärke, Wasser, Salz, Öl
Füllung: vorgegartes, gehacktes Schweinefleisch mit Mu Err Pilzen und Zwiebel. In China auch Shrimps, Rindfleisch. In Taiwan auch Shrimppaste
Kochtechnik: traditionell wird der flüssige Teig auf ein Tuch gegossen, das wie ein Trommelfell über einem Kochtopf mit Wasser gespannt ist, und dadurch gedämpft. Funktioniert aber auch auf einer beschichteten Pfanne
womit man sie isst: knusprige Röstzwiebeln als Topping. Zusätzlich werden die fertigen Teigtaschen oft mit Zwiebelöl bepinselt. In Vietnam Nuoc Mam als Dipsauce (verdünnte Fischsauce mit Limette und Zucker). In China und Malaysien Röstzwiebel, gerösteter Sesam, warme Sojasauce, Hoisinsauce und Chilisauce
Besonderheit: hauchdünne und extrem weiche Teigblätter, die wie Palatschinken gefüllt und eingerollt werden. Traditionell mit nur einem Hauch von Fülle und einem Topping aus knusprigem Röstzwiebel