Marillenknödel, Zwetschkenknödel
Österreich
Teig: Kartoffelteig aus Weizenmehl, gekochten Kartoffeln, Ei und Salz. Moderne Varianten mit Topfenteig (Weizenmehl, Ei, Topfen/Quark). Früher auch aus Brandteig
Füllung: mit ganzen Früchten gefüllt: Marillen (Aprikosen) oder Zwetschken (Pflaumen), wobei der Kern entfernt und durch ein Stück Würfelzucker ersetzt werden kann
Kochtechnik: Kochen in Salzwasser
womit man sie isst: die Knödel werden in Butterbröseln gewälzt (Semmelbrösel in Butter geröstet) und mit Staubzucker bestreut. Zwetschkenknödel auch in geschroteten Mohnsamen und zerlassener Butter
Besonderheit: süße Knödel aus Kartoffel- oder Topfenteig mit ganzen Früchten gefüllt
Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Marillenknödel