Was die Kochgenossen beim Pulker essen:
- Kümmelbraten – seit Jahren recherchieren wir in aller Welt im Zuge unserer “Kommandosache Schweinebauch” über die besten Zubereitungsarten dieses köstlichen Teils des Schweines, der bei uns in letzter Zeit aufgrund seines Fettanteils ein bisschen in Verruf geraten ist. Dabei macht gerade dieser seine überragende aromatische Qualität aus. In ganz Ostasien weiß man das und der Bauch ist dort die begehrteste Sorte von Schweinefleisch. Zum Beispiel unterscheidet man in Südkorea ein gutes Dutzend unterschiedlicher Fleischteile, die alle vom Schweinebauch stammen. Und im taiwanesischen Nationalen Palastmuseum in Taipei gilt eine Steinskulptur in Form eines gedämpften Stücks Schweinebauch als eines der allerwichtigsten Kunstwerke der chinesischen Kultur. Ähnlich wie bei der Mona Lisa im Louvre ist der “lebensgroßen” Achat-Skulptur ein eigener, riesiger Raum gewidmet. Hierzulande kennt man diesen Teil vor allem als Kümmelbraten, oft so überladen mit Kümmel und Knoblauch, dass Nichtösterreicher an unseren kulinarischen Sinnen zu zweifeln beginnen. Nun haben wir aber ein ideales Exemplar dieses Speiseformats entdeckt, das wir allen ans Herz legen wollen – der perfekte österreichische Kümmelbraten! Man bekommt ein ordentliches, ofenwarmes Stück als Brettljause, mit Senf und Kren – und mit seiner Bradlfetten (das ausgebratene Schmalz). Dazu entweder ein original Wachauerlaberl von der legendären Bäckerei Schmidl aus dem gleich gegenüber, auf der anderen Seite der Donau liegenden Dürnstein, oder – in diesem Zusammenhang noch besser – mit einem Stück Schwarzbrot. Resümee: So muss Kümmelbraten – beste Fleischqualität aus der Region, nur soviel gewürzt, wie’ braucht, ofenwarm, knusprig und überaus saftig!
- alles andere auch – alle Gerichte sind hier ausgezeichnet, zum Beispiel die Sulz mit Kernöl, die Blutwurst, Fisch und auch nichtfleischliche Köstlichkeiten wie Kasnudeln, Käferbohnen, Schafkäse und Liptauer mit Brimsen, sowie diverse süße Strudel und Knödel.
Die österreichische Schweinebauch-Referenz
Natürlich stehen bei einem Heurigen die Weine im Mittelpunkt und die sind hier alle hervorragend. Aber wir geben gerne zu, dass wir in Sachen Wein keine wirklichen Experten und Kenner sind. Uns interessiert hier viel mehr der legendäre Kümmelbraten, der für uns – bisher – der Allerbeste im Land ist. Die Referenz für österreichischen Schweinebauch.
Dem kleinen Winzerhaus inmitten der ausgedehnten Weingärten entströmt ein herrlicher Duft, der noch weit draussen bei den Tischen auf der grünen Wiese um die Nasen schmeichelt und sofortigen Speichelsturz auslöst. Man sitzt hier völlig ungestört inmitten einer der prächtigsten Kulturlandschaften Österreichs, in einer idealen Umgebung, um nichts zu tun, ausser intensiv zu genießen.
Der Betrieb ist sehr sympathisch und professionell geführt, man spürt Expertise, Hingabe und die Liebe zum Metier.
Ein Ausflug zum Pulker zahlt sich aus – aber eine telefonische Reservierung wäre nicht verkehrt, denn gerade bei schönem Wetter kann ein ziemlicher Andrang herrschen.