Diese köstliche Schwarze Suppe stammt aus Lateinamerika – wir haben sie in Costa Rica kennengelernt.
Die schwarze Gartenbohne ist in ihrem Ursprungsgebiet Lateinamerika und in der Karibik ein Grundnahrungsmittel, während sie in Europa nur sehr selten zu finden ist. Dabei ist sie eine der aromatischsten und charakteristischsten Vertreter der Bohnenfamilie. Im Vergleich dazu sind die bei uns verbreiteten Sorten eher lieblich bis fad (abgesehen von der göttlichen Käferbohne).
Wenn man in den heimischen Supermärkten ein bisschen sucht, findet man die schwarzen Bohnen; beim Spar gibt es sie sogar in Dosen. Jedoch sollte man für diese Suppe getrocknete Exemplare verwenden, schließlich ist das Kochwasser der wichtigste Bestandteil dieses Speiseformats. Vor dem Kochen müßen sie allerdings gründlich gewässert und abgespült werden.
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 300 g schwarze Bohnen (getrocknet)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Zweig vom Stangensellerie samt Blättern
- 1 Bund frischer Koriander (wenn möglich mit Wurzeln)
- 1 grüner Paprika oder milde Pfefferoni
- 1 TL Oregano
- 2 Lorbeerblätter
- Salz & Pfeffer
- 4 bis 8 Eier
- 1 große Avocado
- 1/2 Zitrone
- optional: frischer Chili
Zubereitung:
- Bohnen mindestens 12 Stunden in kaltes Wasser einlegen (optimal über Nacht)
- danach abgießen und mit frischem Wasser intensiv schwemmen
- 1 Zwiebel schälen und in große Stücke teilen, 1 Zweig Stangensellerie grob teilen, ebenso die Stängel vom Koriander, sowie die 3 Zehen Knoblauch
- zusammen mit 1 TL Oregano, 2 Lorbeerblättern und den Bohnen in einen Kochtopf mit 1,2 Liter Wasser geben und zum Kochen bringen
- ca. 90 min sanft köcheln bis die Bohnen weich sind, dann Lorbeerblätter rausfischen und mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und/oder Suppenpulver abschmecken
- 1 mittelgroße Zwiebel und 1 Paprika sehr feinwürfelig schneiden
- Zwiebel in Öl sanft anschwitzen, nach 2 min Paprika dazugeben und weiter anschwitzen
- nach weiteren 2 min fein gehackte Korianderwurzel dazugeben und 2 min weiter anschwitzen
- mit der Suppe vermischen und 5 Minuten köcheln lassen
- am Schluss mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
- mit je 1-2 Eiern pro Portion servieren, das können halbierte harte Eier sein, noch besser sind jedoch Spiegeleier mit flüssigem Dotter oder pochierte Eier (kann man in der Suppe selbst pochieren)
- eine Spalte Avocado pro Portion dazugeben und mit frischem Koriander bestreuen