Was die Kochgenossen im Stochos essen:
- Linsensuppe – eine der besten, die wir je gegessen haben. Groß und gehaltvoll wie eine asiatische Suppenschüssel, dabei erstaunlich einfach zubereitet. Hat mit der bekannten türkischen Linsensuppe nichts zu tun.
- Kohlrouladen – dieses Gericht war wirklich unerwartet: völlig anders als die in Griechenland üblichen, kleinen Lachanodolmades, aber extrem köstliches Soulfood! Große, dicke Rollen mit Hackfleisch und Reis in einem perfekt ausgewogenen Verhältnis gefüllt, in einer Sauce aus Joghurt und Frischkäse, mit Petersil und frischer Dille – zum Hineinkippen gut!
- Kleftiko (Lamm aus dem Backofen) – mit viel Gemüse stundenlang im Brotbackofen geschmorte Lammstelze, die so weich ist, dass sie von selbst vom Knochen fällt. Man könnte sie mit dem Löffel essen. Diese Kochmethode hat in Griechenland eine lange Tradition. Früher brachten die Frauen ihre Gerichte zum Bäcker um sie im Ofen, der nach dem Brotbacken langsam abkühlte, garen zu lassen. Auch in unseren Breiten war das üblich.
- Gegrillte Leber – perfekt rosa gegrillte Kalbsleber von wunderbarer Zartheit. Nur den Berg Pommes bräuchten wir nicht.
Paradiesische Zustände
Das kleine Hotel mit Taverne am Strand ist eine Überraschung, denn man würde sich so eine exzellente Küche nicht von einem Touristenlokal mit Liegen und Schirmen am Strand erwarten. Die Familie Zevgadakis hat in der entzückenden Bucht von Agia Galini an der Südküste Kretas ein kleines Paradies geschaffen. Alles wird hier selbst produziert: Gemüse, Olivenöl, Honig, Wein und der obligate Treberschnaps Raki.
Alle Familienmitglieder der Zevgadakis sind geborene Lachkugeln, besonders die Tochter Evi. Gastfreundschaft, Humor und Schmäh sind umwerfend! (Woher nehmen die Griechen eigentlich eine derart gute Laune?)