Was die Kochgenossen beim Prosi kaufen
- Gewürze – hier findet man die wahrscheinlich größte Auswahl an Gewürzen in der ganzen Stadt. Wer Gewürze im normalen Supermarkt kauft ist selber schuld, denn dort sind sie meist um ein Vielfaches teurer und die Auswahl kann man gar nicht vergleichen. Neben dem riesigen Programm der indischen und chinesischen Gewürzküchen findet man auch afrikanische und südamerikanische Gewürzmischungen und Öle. Auch eine unglaubliche Anzahl von verschiedensten Würzsaucen wird hier angeboten; man findet hier alles – von der vietnamesischen Nuoc Mam über Soja-, Hoisin- und Austernsaucen bis zu südafrikanischen Chutneys und karibischen Chilibomben.
- Frische Kräuter – Frische Kräuter, wie Minze, Koriander, Thaibasilikum, Curry- und Kaffirlimetten-Blätter sind hier fast immer erhältlich. Ebenso frischer Chili, Ingwer, Galgant und Limetten – und das zu konkurrenzlos günstigen Preisen.
- Frischgemüse und Obst – Limetten, Mango, Kochbananen, Pak Choy, Bohnensprossen, Süßkartoffel, Meterbohnen, Wasserspinat und vieles mehr.
- Hülsenfrüchte – Beim Prosi gibt es das volle Programm der indischen Dals, also Dutzende Arten von Bohnen, Linsen und Kichererbsen. Auch viele südamerikanische und afrikanische Sorten sind hier erhältlich.
- Reis – Große Auswahl verschiedenster Sorten mit Schwerpunkt Indien. Äußerst faire Preise und alle Packungsgrößen bis 20 kg.
- Fisch & Seafood (tiefgefroren) – Shrimps in allen Größen, Tintenfisch, Oktopus und Fische, die manchmal nicht einmal einen englischen Namen besitzen.
Die ganze Welt in einem Laden
Das ist das Prinzip des Betriebs der Familie Prosi in der Wiener Kandlgasse, wo dieser sich inzwischen auf drei Häuserblocks ausgebreitet hat. Es ist der bei Weitem größte Supermarkt für exotische Lebensmittel in Österreich. Neben asiatischen Zutaten mit Schwerpunkt Indien und Südostasien findet man auch eine große Auswahl an afrikanischen und lateinamerikanischen Produkten. In den benachbarten Häusern sind ein Kosmetiksalon und ein indisches Restaurant untergebracht.
Hier treffen sich die afrikanischen, südamerikanischen und südasiatischen Communities der Stadt, um alles einzukaufen, was sie zum Kochen brauchen. Die Vielfalt der Auswahl ist fast unglaublich und die Preise sind erstaunlich moderat.