Grieß-Flammeri mit Erdbeeren und Mandeln
Kochgenossin Rike Fochler ist unsere Spezialistin für süße Desserts. Diesen Flammeri hat sie schon mehrmals für uns zubereitet und jedesmal für glückliches Stöhnen gesorgt.
Mehr lesenJun 1, 2023 | Rezepte
Kochgenossin Rike Fochler ist unsere Spezialistin für süße Desserts. Diesen Flammeri hat sie schon mehrmals für uns zubereitet und jedesmal für glückliches Stöhnen gesorgt.
Mehr lesenMai 24, 2023 | Rezepte
Das Anrösten von ganzen Gewürzen ist eine wichtige indische Kochtechnik; ebenso die Verwendung von Ghee, einem aromatischen Butterschmalz. Frische Korianderwurzel und Granatapfelkerne machen dieses Gericht perfekt!
Mehr lesenMai 9, 2023 | Rezepte
Perfekt gelungen ist diese Torte, wenn die Rhabarber-Karamell-Schichte beim Anschneiden, wie in Zeitlupe, ganz langsam nach unten rinnt.
Mehr lesenJun 30, 2022 | Rezepte
Dieser marokkanische Salat ist ein ziemlicher Volltreffer…
Mehr lesenJun 23, 2022 | Rezepte
Ein Transfer von China in die Südsteiermark, zubereitet mit Käferbohnen, Kernöl, Zwiebel und Suppengrün
Mehr lesenMai 4, 2022 | Rezepte
Die Lieblingsspeise des Vorsitzenden Mao, interpretiert von Rumpo Rumpelhuber
Mehr lesenFeb 16, 2022 | Rezepte
Für Liebhaber von frischem Koriander ist das DER Salat schlechthin…
Mehr lesenDez 22, 2021 | Rezepte
Ein Fest der haptischen Kontraste – cremige Weichheit trifft auf Knusprigkeit, klirrende Kälte auf mollige Wärme…
Mehr lesenNov 30, 2021 | Rezepte
Wenn ein Pilz als Ersatz für Fleisch taugen könnte, dann ist es für uns am ehesten der Enoki…
Mehr lesenOkt 19, 2021 | Gastronomie
Fantastische friulanische Küche im roten Haus am Hügel
Mehr lesenJan 6, 2021 | Rezepte, Produkte, Kochtechnik
Die wichtigste Zutat der westchinesischen Sichuan-Küche ist ein gutes, hausgemachtes Chiliöl…
Mehr lesenSep 23, 2020 | Kommandosachen, Gastronomie
Eine kulinarische Identität erfindet sich neu. Seit 15 Jahren verändert sich die Griechische Küche zum Positiven…
Mehr lesenJan 18, 2020 | Kommandosachen, Gastronomie
Windschiefe Hütten mit göttlichem Essen – ein Erfahrungsbericht über die Straßenküchen im paradiesischen Hinterland von Sri Lanka…
Mehr lesenJan 10, 2020 | Kommandosachen, Produkte
Zimt ist nicht gleich Zimt. Der papierdünne, echte Ceylon-Zimt ist aromatisch viel feiner als der weit verbreitete, billigere Cassia-Zimt…
Mehr lesenDez 4, 2019 | Rezepte
Dieses genial einfache Dessert haben wir aus Marokko „mitgebracht“. Dort bekommt man es buchstäblich überall; zum Frühstück, als Dessert, oder auch als kleine Erfrischung zwischendurch…
Mehr lesenNov 21, 2019 | Kommandosachen, Allgemein, Kochtechnik
Vor Kurzem sind wir von einer kulinarischen Erkundungsreise aus Marokko zurückgekommen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung unserer wichtigsten Eindrücke…
Mehr lesenJul 16, 2019 | Rezepte
Kochgenosse Andreas Aschenbrenner hat einen köstlichen Schweinebauch zubereitet, der sich einerseits an dem chinesischen Konzept „Gan bian“ orentiert, aber eindeutig in Südostasien beheimatet ist, was die Gewürze betrifft…
Mehr lesenMai 27, 2019 | Gastronomie
Äthiopien und Eritrea haben eine völlig eigenständige Küche, die sich von anderen Regionen in Afrika grundsätzlich unterscheidet. Es zahlt sich aus, dieses kulinarische Universum zu entdecken…
Mehr lesenMai 12, 2019 | Rezepte
Die Kletzennudel ist die beliebteste Süßspeise des kärntnerischen Nudeluniversums. Die gedörrten Birnen verweisen auf Zeiten, als es noch keinen Zucker gab…
Mehr lesenApr 23, 2019 | Gastronomie
Inzwischen eines unserer absoluten Lieblings-Wirtshäuser! Franz Buchecker und sein Sohn Christopher kochen kompromisslos und mit Hingabe die komplette Bandbreite der klassischen Wiener Küche. Hier passt einfach alles.
Mehr lesenMrz 3, 2019 | Allgemein
Powidltascherl Tschechien, Österreich Teig: Kartoffelteig aus Weizenmehl, gekochten Kartoffeln, Ei...
Mehr lesenMrz 3, 2019 | Allgemein
Kärntner Nudel Kärnten, Österreich Teig: Nudelteig aus Weizenmehl, Wasser und Salz. typisch ist...
Mehr lesenFeb 27, 2019 | Kommandosachen, Produkte
Das dunkle Konzentrat aus reifen Zwetschken verweist auf Zeiten, als es noch keinen Zucker gab – alles zum Thema Powidl
Mehr lesenOkt 31, 2018 | Rezepte
Das Ausbacken von in Milch und Ei getränkten Brotscheiben kannten schon die Alten Römer und seit dem Mittelalter nannte man diese Speise „Arme Ritter“. In Österreich und Bayern kennt man sie als Pofesen oder Pavesen…
Mehr lesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.