Böhmische Krautsuppe
Wenn wir nur 10 Suppenrezepte auf die sprichwörtliche „einsame Insel“ mitnehmen könnten, so wäre dieses mit Sicherheit dabei…
Mehr lesenDez 9, 2023 | Rezepte
Wenn wir nur 10 Suppenrezepte auf die sprichwörtliche „einsame Insel“ mitnehmen könnten, so wäre dieses mit Sicherheit dabei…
Mehr lesenNov 28, 2023 | Rezepte
Die Bezeichnung „Sto“ kommt von „stocken“ – von der gestockten, geronnenen Milch, die in Österreich bis ins 20. Jahrhundert hinein für Viele die Grundlage des Frühstücks war…
Mehr lesenOkt 31, 2023 | Rezepte
In Nordtirol und Salzburg sind Pressknödel auf Kartoffelbasis durchaus noch gebräuchlich; und bei unserem Rezept aus dem Salzburger Pinzgau kommt beides zum Einsatz: Semmelwürfel und gekochte Kartoffeln.
Mehr lesenJun 8, 2023 | Rezepte
Der Schweinsbraten ist fleischgewordene österreichische Identität und ist uns am liebsten in seiner oberösterreichischen Ausprägung mit mitgebratenem Stöcklkraut und Serviettenknödel…
Mehr lesenJun 4, 2023 | Rezepte, Kochtechnik
Was für ein perfektes Gulasch wichtig ist? Nicht das Verfeinern, sondern das Weglassen alles Überflüssigen… und Zeit – sehr viel Zeit!
Mehr lesenMrz 9, 2023 | Rezepte
Dieses Rezept zeigt, wie man eine vermeintlich unscheinbare und derbe Zutat in eine Köstlichkeit verwandeln kann, indem man ihr komplettes aromatisches Potenzial zur Geltung bringt
Mehr lesenMrz 1, 2023 | Rezepte
Diese mollige Suppe ist ein Klassiker der Alt-Wiener Küche und ein wohltuendes soulfood par excellence…
Mehr lesenMai 2, 2022 | Rezepte
Dieser simple Krautsalat ist ein Wundermittel bei schweren und fettigen Speisen, sofern er kräftig...
Mehr lesenApr 29, 2022 | Rezepte
Dieser warme Krautsalat ist ein österreichischer Klassiker, zum Beispiel als Beilage zum Schweinsbraten.
Mehr lesenApr 21, 2022 | Gastronomie
Die österreichische Kümmelbraten-Referenz
Mehr lesenFeb 12, 2022 | Rezepte
Das Krautfleisch mit dem ungarischen Namen ist auch ein Klassiker der Wiener Küche, unterscheidet sich aber doch vom ungarischen Original…
Mehr lesenDez 3, 2021 | Rezepte
Hier ist das Ergebnis einer weiteren kochtechnischen Recherche der Kochgenossin Mäxi Tschernitz…
Mehr lesenMrz 9, 2021 | Rezepte
Dieses Gulasch aus dem legendären Café Anzengruber genießt in Wien Kultstatus, obwohl es sich vom klassischen Saftgulasch deutlich unterscheidet…
Mehr lesenMai 13, 2020 | Rezepte
Ein Reisfleisch muss genau richtig gekocht sein – nicht zu trocken und nicht zu saftig. Kochgenossin Mäxi Tschernitz zeigt uns wie’s geht…
Mehr lesenFeb 19, 2020 | Rezepte
Ein Kohleintopf galt in Europa seit der Antike als das Sinnbild für Armeleuteessen…
Mehr lesenSep 27, 2018 | Rezepte
Eine uralte und typisch österreichische Kochtechnik ist das sanfte Garen von großen Fleischstücken in Bouillon. Zumeist wird Rindfleisch verwendet, doch bei diesem Rezept ist es Schweinefleisch, und zwar der Bauch samt Schwarte.
Mehr lesenNov 7, 2017 | Gastronomie
Diese Hochburg des Wiener Schmähs findet eine Erwähnung in Robert Menasses neuem Roman „Die Hauptstadt“. Hier gibt es ein anständiges Gulasch.
Mehr lesenSep 22, 2016 | Einkaufen
Der bestsortierte und eleganteste Feinkosttempel Österreichs. Hier findet man vieles, was sonst nirgendwo erhältlich ist…
Mehr lesenAug 30, 2016 | Rezepte
Eines der besten Beuschel, das wir kennen…
Mehr lesenAug 29, 2016 | Gastronomie
Eine der besten Küchen Oberösterreichs. Kein schickes Restaurant, sondern ein Bauernhaus…
Mehr lesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.