Hascheeknödel
Gehacktes oder – wie wir sagen – faschiertes Fleisch, das in einer Teighülle gekocht wird, ist in Österreich ein uraltes Speiseformat…
Mehr lesenMrz 26, 2023 | Rezepte
Gehacktes oder – wie wir sagen – faschiertes Fleisch, das in einer Teighülle gekocht wird, ist in Österreich ein uraltes Speiseformat…
Mehr lesenFeb 19, 2023 | Rezepte
alle Aromen des „Käsejahres“ und die Hohe Kunst des Zwiebelröstens…
Mehr lesenOkt 13, 2022 | Rezepte
Im österreichischen Waldviertel und in Böhmen hat das Kochen mit Mohn eine lange Tradition. Eine ihrer köstlichsten Hervorbringungen ist die Mohnnudel…
Mehr lesenSep 15, 2022 | Rezepte
Der Esterhazy-Rostbraten ist nur eines der österreichischen Rostbraten-Formate bei denen lange geschmort wird…
Mehr lesenSep 12, 2022 | Rezepte
Ein uraltes Speiseformat, das ursprünglich nur aus Mehl und Wasser zubereitet wurde. Mit Einführung der Kartoffel wurde die Knolle zur Hauptzutat…
Mehr lesenAug 29, 2022 | Rezepte
Rostbraten wird meistens nur kurz gebraten, sodass das Fleisch innen rosa bleibt. Doch in Wien gibt es auch eine gänzlich andere Zubereitungsart, und die hat gute Gründe!
Mehr lesenAug 27, 2022 | Rezepte
Dieser Klassiker der Wiener Küche besticht durch seine milde Einfachheit…
Mehr lesenMai 2, 2022 | Rezepte
Dieser simple Krautsalat ist ein Wundermittel bei schweren und fettigen Speisen, sofern er kräftig...
Mehr lesenApr 29, 2022 | Rezepte
Dieser warme Krautsalat ist ein österreichischer Klassiker, zum Beispiel als Beilage zum Schweinsbraten.
Mehr lesenApr 21, 2022 | Gastronomie
Die österreichische Kümmelbraten-Referenz
Mehr lesenMrz 21, 2022 | Rezepte, Kochtechnik
Was für ein perfektes Gulasch wichtig ist? Nicht das Verfeinern, sondern das Weglassen alles Überflüssigen… und Zeit – sehr viel Zeit!
Mehr lesenSep 17, 2021 | Rezepte
Der Schweinsbraten ist fleischgewordene österreichische Identität und ist uns am liebsten in seiner oberösterreichischen Ausprägung mit mitgebratenem Stöcklkraut und Serviettenknödel…
Mehr lesenApr 1, 2021 | Rezepte
Kochgenosse Stefan Swoboda zeigt uns, was er als Kind von seiner Omi Therese beim Palatschinkenmachen gelernt hat…
Mehr lesenFeb 24, 2021 | Rezepte
Ein uraltes Speiseformat der Ostalpen seit mindestens 3500 Jahren…
Mehr lesenOkt 19, 2020 | Rezepte
Ein Familienrezept aus Oberösterreich, das im Gegensatz zu den gängigeren Formaten ohne Ei, Milch und Mehl auskommt…
Mehr lesenOkt 16, 2020 | Rezepte
Eine klassische Gemüsesauce, die entweder zu gekochtem Rindfleisch oder Faschierten Laberln gegessen wird. Oder als vegetarisches Gericht einfach pur mit Kartoffeln…
Mehr lesenMrz 27, 2020 | Kommandosachen, Produkte
Das gute alte Suppengrün – ein aromatischer Grundakkord der österreichischen Küche. Solch grundlegende Geschmacksbilder sind ein wesentlicher Bestandteil aller regionalen Küchen.
Mehr lesenMai 16, 2019 | Rezepte
Kärntner Fleischnudeln sind ein typisches Beispiel für eine Resteverwertung in der Österreichischen Küche: bei diesem Rezept werden dreierlei Fleischsorten verwendet…
Mehr lesenAug 24, 2018 | Einkaufen
Wer Gewürze in höchster Qualität kennenlernen will, sollte beim Sussitz vorbeischauen.
Mehr lesenOkt 5, 2016 | Gastronomie
Der beste Wirt im inneren Salzkammergut! Trotz der „gehobenen“ Küche sind die Gerichte bodenständig und authentisch…
Mehr lesenSep 26, 2016 | Einkaufen
Ein Pionier der stressfreien Hofschlachtung…
Mehr lesenDez 30, 2015 | Gastronomie
Ein durchgeknalltes Haus mit fantastisch gutem Essen. Beste kärntner Küche…
Mehr lesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.