Hascheehörnchen
Wir haben uns dieses Rezept vorgenommen und die Details bei der Zubereitung herausgearbeitet, die für ein exzellentes Ergebnis sorgen.
Mehr lesenJan. 18, 2025 | Rezepte
Wir haben uns dieses Rezept vorgenommen und die Details bei der Zubereitung herausgearbeitet, die für ein exzellentes Ergebnis sorgen.
Mehr lesenNov. 15, 2024 | Rezepte
Saftiges Schulterscherzl mit Käferbohnen und Kürbiskernöl. Und als Besoderheit hauchdünn geschnittenes Suppengrün mit Biss statt labbrigem Blattsalat…
Mehr lesenOkt. 23, 2024 | Rezepte
Eine der besten Arten, Steinpilze zu essen…
Mehr lesenOkt. 19, 2024 | Rezepte
Diese mollige Suppe ist ein Klassiker der Alt-Wiener Küche und ein wohltuendes soulfood par excellence…
Mehr lesenOkt. 9, 2024 | Rezepte
Viele Italiener sind geradezu verrückt nach dem Aroma dieser kompakten Pilze, die sie liebevoll porcini nennen: süß und nussig nach dunklem Wald schmeckend.
Mehr lesenSep. 26, 2024 | Rezepte
Vitello tonnato kennt man weltweit in tausenden Varianten und Interpretationen. Abseits aller Moden versuchen wir herauszufinden, was das eigentliche Wesen dieses Speisekonzepts ausmacht. Hier ist unser Lieblingsrezept.
Mehr lesenAug. 29, 2024 | Rezepte
Ful ist die arabische Bezeichnung für die Fava- oder Saubohne. Es handelt sich dabei um eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit.
Mehr lesenAug. 23, 2024 | Rezepte
Eine uralte und typisch österreichische Kochtechnik ist das sanfte Garen von großen Fleischstücken in Bouillon. Zumeist wird Rindfleisch verwendet, doch bei diesem Rezept ist es Schweinefleisch, und zwar der Bauch samt Schwarte.
Mehr lesenJuli 1, 2024 | Rezepte
Bei diesem Rezept setzen wir gerösteten Sellerie wie Schinken ein – mit Kren auf einem Butterbrot…
Mehr lesenJuni 23, 2024 | Rezepte
Dieser Klassiker der Wiener Küche lässt schon bei der Erwähnung des Namens bei vielen das Herz aufgehen und das Wasser im Mund zusammenlaufen…
Mehr lesenJuni 8, 2024 | Gastronomie
Das Restaurant in der äußeren Währingerstraße bereichert die zurzeit in Wien aufblühende Szene der Arabischen Küche
Mehr lesenJuni 2, 2024 | Rezepte
Aus den Abschnitten von Huhn, Gemüse und Kräutern wird eine Bouillon gekocht, die als Basis für die köstliche Sauce dient…
Mehr lesenMärz 25, 2024 | Rezepte
Nach über 40 Jahren ist das Komitee der Accademia Italiana della Cucina erneut zusammengetreten um das Rezept zu aktualisieren. Seit April 2023 gilt nun das neue “Originalrezept”.
Mehr lesenFeb. 23, 2024 | Rezepte
Hier ist ein weiteres Rezept der Langoth-Oma, das in den 1960er und 70er Jahren auf den Tisch kam
Mehr lesenFeb. 19, 2024 | Rezepte
Durch das schmelzende Knochenmark erreicht die Sauce eine ganz besondere Köstlichkeit…
Mehr lesenFeb. 8, 2024 | Rezepte
Gehacktes oder – wie wir sagen – faschiertes Fleisch, das in einer Teighülle gekocht wird, ist in Österreich ein uraltes Speiseformat…
Mehr lesenDez. 9, 2023 | Rezepte
Wenn wir nur 10 Suppenrezepte auf die sprichwörtliche “einsame Insel” mitnehmen könnten, so wäre dieses mit Sicherheit dabei…
Mehr lesenNov. 23, 2023 | Rezepte
“Blumenkohl” in Deutschland, aber “Karfiol” in Österreich – die Bezeichnung kommt vom Italienischen “cavolfiore”, was auf Deutsch wiederum “Blumenkohl” bedeutet.
Mehr lesenOkt. 31, 2023 | Rezepte
In Nordtirol und Salzburg sind Pressknödel auf Kartoffelbasis durchaus noch gebräuchlich; und bei unserem Rezept aus dem Salzburger Pinzgau kommt beides zum Einsatz: Semmelwürfel und gekochte Kartoffeln.
Mehr lesenOkt. 28, 2023 | Rezepte
Semmelknödelmäßig können die Südtiroler den Österreichern zeigen, wo der Bartl den Most holt – wir recherchieren, woran das liegt. Genossin Daniela aus dem Tauferer Ahrntal zeigt uns wie’s geht.
Mehr lesenOkt. 20, 2023 | Rezepte
Eine klassische Gemüsesauce, die entweder zu gekochtem Rindfleisch oder Faschierten Laberln gegessen wird. Oder als vegetarisches Gericht einfach pur mit Kartoffeln…
Mehr lesenSep. 19, 2023 | Rezepte
Ein uraltes Speiseformat der Ostalpen seit mindestens 3500 Jahren…
Mehr lesenAug. 31, 2023 | Rezepte
Eine Eigenkreation, die auf arabischen Zutaten und Kochtechniken basiert…
Mehr lesenJuni 8, 2023 | Rezepte
Der Schweinsbraten ist fleischgewordene österreichische Identität und ist uns am liebsten in seiner oberösterreichischen Ausprägung mit mitgebratenem Stöcklkraut und Serviettenknödel…
Mehr lesenApr. 1, 2023 | Rezepte
Die würzige, süß-scharfe Creme ist wie Hummus und Baba Ganoush ein Bestandteil der levantinischen Mezze
Mehr lesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.