Böhmische Krautsuppe
Wenn wir nur 10 Suppenrezepte auf die sprichwörtliche „einsame Insel“ mitnehmen könnten, so wäre dieses mit Sicherheit dabei…
Mehr lesenDez 9, 2023 | Rezepte
Wenn wir nur 10 Suppenrezepte auf die sprichwörtliche „einsame Insel“ mitnehmen könnten, so wäre dieses mit Sicherheit dabei…
Mehr lesenDez 3, 2023 | Rezepte
Flaumige Spinatknödel aus Südtirol mit brauner Butter und Parmesan; die Südtiroler sind die Meister der Semmelknödelküche!
Mehr lesenNov 28, 2023 | Rezepte
Die Bezeichnung „Sto“ kommt von „stocken“ – von der gestockten, geronnenen Milch, die in Österreich bis ins 20. Jahrhundert hinein für Viele die Grundlage des Frühstücks war…
Mehr lesenNov 23, 2023 | Rezepte
„Blumenkohl“ in Deutschland, aber „Karfiol“ in Österreich – die Bezeichnung kommt vom Italienischen „cavolfiore“, was auf Deutsch wiederum „Blumenkohl“ bedeutet.
Mehr lesenNov 16, 2023 | Rezepte
Diese Köstlichkeit ist ein Musterbeispiel für das, worum es uns Kochgenossen bei unserer Forschungsarbeit geht: aus ganz gewöhnlichen Zutaten ein kulinarisches Kunstwerk erzeugen
Mehr lesenNov 12, 2023 | Rezepte
Schon ein Jahrzehnt nach dem Ende der zweiten Türkenbelagerung hatte man in Wien den osmanischen Börek als Strudel in die eigene Kochkultur übernommen
Mehr lesenNov 8, 2023 | Rezepte
Der Topfenstrudel ist ein signature dish der österreichischen Mehlspeiskultur, besonders in der Hauptstadt Wien. Erste schriftliche Rezepte reichen in das 17. Jahrhundert zurück.
Mehr lesenNov 5, 2023 | Rezepte
Diese „Urform“ ist die Königsklasse unter den Kaspressknödeln. Sie kommen ganz ohne Knödelbrot aus und werden aus Kartoffeln zubereitet.
Mehr lesenOkt 31, 2023 | Rezepte
In Nordtirol und Salzburg sind Pressknödel auf Kartoffelbasis durchaus noch gebräuchlich; und bei unserem Rezept aus dem Salzburger Pinzgau kommt beides zum Einsatz: Semmelwürfel und gekochte Kartoffeln.
Mehr lesenOkt 28, 2023 | Rezepte
Semmelknödelmäßig können die Südtiroler den Österreichern zeigen, wo der Bartl den Most holt – wir recherchieren, woran das liegt. Genossin Daniela aus dem Tauferer Ahrntal zeigt uns wie’s geht.
Mehr lesenOkt 24, 2023 | Rezepte, Kochtechnik
Beim Braten von fetten Vögeln sind uns die Chinesen eindeutig voraus, und das seit vielen Jahrhunderten. Ihre raffinierte Kochtechnik erreicht ein ungleich besseres Ergebnis!
Mehr lesenOkt 20, 2023 | Rezepte
Eine klassische Gemüsesauce, die entweder zu gekochtem Rindfleisch oder Faschierten Laberln gegessen wird. Oder als vegetarisches Gericht einfach pur mit Kartoffeln…
Mehr lesenOkt 16, 2023 | Rezepte
Der beste aller Apfelkuchen ist eigentlich eine Torte, die schlichter nicht sein könnte. Mürbteig, Apfel und eine überbackene Schneehaube. Allein das „Wie“ macht die subtile Köstlichkeit dieses überaus leichten Desserts der Oma aus…
Mehr lesenOkt 12, 2023 | Rezepte
Eines der beliebtesten Streetfood-Gerichte Thailands kann auch zuhause zubereitet werden: sogar mit Wok-Hei-Aroma…
Mehr lesenOkt 9, 2023 | Gastronomie
Hier bekommt man das, was in Indien wirklich gegessen wird…
Mehr lesenOkt 5, 2023 | Rezepte
Dieser Klassiker der Wiener Küche lässt schon bei der Erwähnung des Namens bei vielen das Herz aufgehen und das Wasser im Mund zusammenlaufen…
Mehr lesenOkt 1, 2023 | Rezepte
Das Kalbsbutterschnitzel ist in der Wiener Küche etwas ganz besonderes. Als noble Cousine des derberen Fleischlaberls gilt es als feine, leichte Speise, die die Verdauung nicht belastet…
Mehr lesenSep 27, 2023 | Rezepte
Saftiger Mohn, dunkle Schokolade und frische Himbeeren – eine puristische Köstlichkeit…
Mehr lesenSep 19, 2023 | Rezepte
Ein uraltes Speiseformat der Ostalpen seit mindestens 3500 Jahren…
Mehr lesenSep 14, 2023 | Gastronomie
Die Betreiber des Shako Maako in der Rotenturmstraße haben einen Stand am Brunnenmarkt eröffnet, mitten in der arabischen Streetfood-Meile…
Mehr lesenSep 11, 2023 | Rezepte
Viele Italiener sind geradezu verrückt nach dem Aroma dieser kompakten Pilze, die sie liebevoll porcini nennen: süß und nussig nach dunklem Wald schmeckend.
Mehr lesenSep 6, 2023 | Gastronomie
Marokkanisch-französisches Streetfood vom Feinsten…
Mehr lesenSep 3, 2023 | Rezepte
Das Flaggschiff der alt-österreichisch-böhmischen Mehlspeisküche verweist auf Zeiten, in denen es noch keinen Zucker gab.
Mehr lesenAug 31, 2023 | Rezepte
Eine Eigenkreation, die auf arabischen Zutaten und Kochtechniken basiert…
Mehr lesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.